Richard Ringer wurde vor zwei Jahren in München sensationell Europameister und ist der zweitschnellste deutsche Marathonläufer aller Zeiten (2:07:04 Stunden). In dieser Folge sprechen wir mit ihm unter anderem über seine akribische Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris, die Bedeutung der Regeneration auf die Leistungsfähigkeit und seine Laufschuhrotation.
Welche Größe brauche ich in einem Laufschuh? Sind Carbonschuhe nur etwas für die Elite? Dürfen Laufschuhe in die Waschmaschine? Welche Modelle trägt die Redaktion? Wir haben das E-Mail-Postfach der Redaktion nach euren häufigsten Fragen rund um das Thema Laufschuhe durchforstet und beantworten sie in dieser Folge.
Was macht eigentlich ein Athletenmanager? Wie findet man gute Läuferinnen und Läufer? Worauf gilt es bei der Zusammenstellung von Elitefeldern für Rennen zu achten? Und wie lässt sich mit der Lauferei Geld verdienen? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit Philipp Kopp, Chef der Sportmanagementagentur ISS Berlin.
Mit 54.289 Finishern war der 50. Berlin-Marathon der weltweit größte Marathon aller Zeiten. Rekord! Wir sprechen mit einer, die zum ersten Mal einen Marathon gelaufen ist – und über die Ergebnisse der Profis.
Im vergangenen Jahr hat Christoph Zehetleitner mit „Runhundred“ ein Buch über seine Erlebnisse beim Western States Endurance Run, jenes legendäre 100-Meilen-Rennen in Kalifornien, veröffentlicht. Nun erscheint die deutsche Version mit dem Titel „Hundert-Meilen-Herz“.
Unfassbare 13 Weltrekorde wurden bereits beim Berlin-Marathon aufgestellt. Wieso das Rennen durch die Hauptstadt immer wieder die schnellsten Marathon-Läuferinnen und -Läufer der Welt anzieht und was Eliud Kipchoge eigentlich für einen Weltrekord bekommt, hat unser Chefredakteur Martin Grüning mit Mark Milde, dem Race-Direktor des Berliner Marathons, besprochen.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist. Viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie!
Mitwirkende in Folge 154: Mark Milde, Martin Grüning, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Der Berlin-Marathon ist eine der größten Laufveranstaltungen der Welt. Aber wer organisiert diese eigentlich? Welche Herausforderungen gibt es dabei, welche Ideen und konkreten Pläne für die Zukunft? Darüber sprechen in dieser Podcast-Episode Martin Grüning und Urs Weber mit Jürgen Lock, Geschäftsführer der SCC Events GmbH.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist. Viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie!
Mitwirkende in Folge 153: Jürgen Lock, Martin Grüning, Urs Weber, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Lästige Mücken, scheuernde Laufkleidung, Hunde an der Schleppleine: Obwohl Laufen als solches unbestritten großartig ist, gibt es doch die eine oder andere Tücke, welche den Spaß an der Laufrunde etwas schmälern kann. In dieser Podcast-Folge besprechen wir solche nervigen Faktoren und diskutieren, ob und wie man sie ausmerzen bzw. umgehen kann.
Viel Freude mit dieser und allen weiteren Podcast-Folgen!
Mitwirkende in Folge 152: Elisabeth Bauer, Britta Ost, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin